Datenschutzerklärung
lytheranosvia ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite lytheranosvia.com.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bucher Str. 3
90419 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49794092280
E-Mail: info@lytheranosvia.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Erhebung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
- Datenminimierung - Beschränkung auf das notwendige Maß
- Richtigkeit - Gewährleistung sachlich richtiger und aktueller Daten
- Speicherbegrenzung - Aufbewahrung nur solange erforderlich
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene technische Maßnahmen
Welche Daten wir sammeln
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme, sobald Sie unsere Website betreten, sowie durch Eingaben, die Sie freiwillig tätigen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe
- JavaScript-Aktivierung
- Zeitzone und Spracheinstellung
Zusätzlich zu den technischen Daten erfassen wir Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, Formulare ausfüllen oder mit uns in Kontakt treten. Dies kann Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Kontaktinformationen umfassen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden von uns zu verschiedenen Zwecken verarbeitet, wobei wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung beachten.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Kommunikation mit Nutzern und Bearbeitung von Anfragen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Bereitstellung personalisierter Inhalte und Dienste
- Durchführung von Marktforschung und Kundenzufriedenheitsanalysen
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir nehmen Korrekturen unverzüglich vor.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir prüfen jeden Widerspruch sorgfältig.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies - für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
- Funktions-Cookies - speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies - helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
- Performance-Cookies - sammeln Informationen über die Website-Leistung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Webserver-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ zwischen Session und 2 Jahren
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (bis zu 10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen sind nur in folgenden Fällen möglich und erfolgen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen:
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
- Zum Schutz berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
- An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen
Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Diese Partner sind verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zu Ihren Rechten oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten sie schnellstmöglich.
90419 Nürnberg
Deutschland
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in Ansbach. Wir sind jedoch bestrebt, alle Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.