lytheranosvia Logo

lytheranosvia

Finanzberatung Nürnberg

Unsere Reise zu finanzieller Bildung

Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre Finanzkompetenzen zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie, wie aus einer Vision eine vertrauensvolle Bildungsplattform geworden ist.

2019

Die Gründung von lytheranosvia

In einer Zeit, in der Finanzbildung oft kompliziert und unzugänglich erschien, entstand die Idee für lytheranosvia. Unsere Gründer erkannten, dass praktische Finanzkompetenzen für jeden erlernbar sein sollten – nicht nur für Experten.

  • Start mit einem kleinen Team von Finanzpädagogen
  • Erste Lernmodule zu Grundlagen der Geldanlage
  • Fokus auf verständliche Erklärungen ohne Fachjargon
  • Aufbau der ersten Online-Lernplattform
2022

Wachstum und Vertiefung

Die positive Resonance bestärkte uns darin, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern. Wir entwickelten spezialisierte Kurse und bauten ein Netzwerk aus erfahrenen Dozenten auf, die komplexe Finanzthemen zugänglich vermitteln können.

  • Erweiterung um Themenbereiche wie Steuern und Vorsorge
  • Einführung interaktiver Lernwerkzeuge und Simulationen
  • Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen
  • Entwicklung personalisierter Lernpfade
2025

Heute: Vertrauensvolle Bildungspartnerschaft

Mittlerweile haben wir uns als verlässliche Anlaufstelle für Finanzbildung etabliert. Unser Ansatz kombiniert fundiertes Wissen mit praktischen Beispielen und gibt Menschen die Werkzeuge an die Hand, die sie für ihre finanzielle Zukunft benötigen.

  • Umfassendes Kursangebot von Basics bis zu fortgeschrittenen Strategien
  • Erfahrene Dozenten mit unterschiedlichen Fachbereichen
  • Community-orientierter Ansatz für den Austausch zwischen Lernenden
  • Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte entsprechend aktueller Entwicklungen

Unser Weg in die Zukunft

Finanzbildung wird immer wichtiger in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt. Wir möchten auch weiterhin Menschen dabei unterstützen, selbstbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lehrmethoden und den Ausbau unseres Fachwissens.

Unser Lernprogramm entdecken